Live-Aktienkurs

Titelbild

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Wartungsdienste

(Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2024)

1. AUSLEGUNG

1.1 In diesen Bedingungen:

"Unternehmen" bedeutet Procurri Corporation Limited und seine Tochtergesellschaften

"Bedingungen" bedeutet die Standardgeschäftsbedingungen, wie sie in diesem Dokument dargelegt sind, und schließt (sofern der Kontext nichts anderes erfordert) alle besonderen Bedingungen ein, die entweder schriftlich oder in einem (neuen oder bereits bestehenden) Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden vereinbart wurden.

"Vertrag" ist ein Vertrag über den Kauf und/oder Wiederverkauf von Dienstleistungen.

"Kunde" bedeutet die Partei, die mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen abschließt oder die ein Angebot des Unternehmens für die Erbringung von Dienstleistungen annimmt oder deren Bestellung für die Dienstleistungen vom Unternehmen angenommen wird.

"Ausrüstung" bezeichnet die Computer-, Speicher- und Netzwerkausrüstung des Kunden, die Gegenstand der Dienste ist.

"Höhere Gewalt" bedeutet ein Ereignis, das nicht in der zumutbaren Kontrolle der betroffenen Partei liegt und das die betroffene Partei vernünftigerweise nicht verhindern, vermeiden oder beseitigen kann, und umfasst alle vernünftigerweise nicht vorhersehbaren Umstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

a. Höhere Gewalt, Naturkatastrophen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, Brände, Bodensenkungen und außergewöhnlich schlechtes Wetter sowie unterirdische Selbstentzündung;

b. terroristische Handlungen, Sabotage oder kriminelle Schäden oder ein Staatsfeind;

c. Krieg (ob erklärt oder nicht), Feindseligkeiten, Invasion, bewaffneter Konflikt, Handlungen ausländischer Feinde, Rebellion, Aufstand, Bürgerkrieg, Revolution oder Usurpation der Macht;

d. Kernexplosion, radioaktive oder ionisierende Strahlung;

e. Unruhen, Arbeitsunruhen oder sonstige Arbeitsstörungen, die die Erbringung der Dienstleistungen beeinträchtigen und nicht von den Parteien verschuldet sind; und

f. Vorschriften oder Anordnungen der Regierung oder einer zuständigen Behörde, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bewegungseinschränkungen oder Aussperrungen.

"Auftrag" bezeichnet die Bestellung des Kunden für Dienstleistungen, die im Angebot und/oder in der Leistungsbeschreibung des Unternehmens für den Kunden aufgeführt sind, und zwar über die Bestellung des Kunden ("CPO") oder die schriftliche Annahme des Angebots und/oder der Leistungsbeschreibung des Unternehmens durch den Kunden, je nachdem.

"Partei" bedeutet das Unternehmen oder der Kunde (je nach Fall).

"Procurri-Gruppe" bezeichnet die Procurri Corporation Limited und ihre Tochtergesellschaften.

"Angemessene Bemühungen" bedeutet, dass ein angemessener Weg eingeschlagen wird, um das Ziel zu erreichen, wobei die kommerziellen und betrieblichen Interessen und die Auswirkungen auf beide Parteien berücksichtigt werden.

"Dienstleistungen" bezeichnet die von der Gesellschaft gemäß diesen Bedingungen erbrachten oder durchgeführten Wartungsdienstleistungen.

"SOW" bedeutet Statement of Works.

Der Begriff "schriftlich" schließt E-Mail und vergleichbare Kommunikationsmittel ein.

1.2 Jede Bezugnahme in diesen Bedingungen auf eine Bestimmung eines Gesetzes ist als Bezugnahme auf diese Bestimmung in ihrer zum jeweiligen Zeitpunkt geänderten, wieder in Kraft gesetzten oder erweiterten Fassung zu verstehen.

1.3 Die Überschriften in diesen Bedingungen dienen der Übersichtlichkeit und haben keinen Einfluss auf ihre Auslegung.

2. ANWENDUNGSBEREICH UND WIRKUNG

2.1 Diese Bedingungen werden in alle gültigen Angebote und/oder Leistungsbeschreibungen des Unternehmens, die dem Kunden für Dienstleistungen ausgestellt werden, aufgenommen und gelten für diese. Dementsprechend sind alle gültigen Angebote und/oder Leistungsbeschreibungen des Unternehmens, die dem Kunden für Dienstleistungen ausgestellt werden, Teil dieser Bedingungen. Wenn ein Kunde nicht in der Lage ist, diesen Bedingungen zuzustimmen, sind die gültigen Angebote und/oder Leistungsbeschreibungen der Gesellschaft, die dem Kunden für Dienstleistungen ausgestellt wurden, sofort null und nichtig. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Firma unverzüglich zu benachrichtigen, wenn der Kunde den Bedingungen nicht zustimmen kann.

2.2 Die vorliegenden Bedingungen sind die einzigen Bedingungen, unter denen die Dienstleistungen erbracht werden. Alle anderen Bedingungen oder sonstigen Zusicherungen, ob schriftlich oder mündlich, sind von diesen Bedingungen ausgeschlossen, einschließlich aller Bedingungen, die der Kunde im Rahmen eines Auftrags für Dienstleistungen vorgibt, anzuwenden. Im Falle eines Widerspruchs oder einer Unstimmigkeit zwischen einer vom Kunden vorgeschlagenen Bedingung, die in einem Auftrag enthalten ist, und einer Bedingung dieser Bedingungen hat die Bedingung dieser Bedingungen im Umfang des Widerspruchs oder der Unstimmigkeit Vorrang, es sei denn, die Bedingung des Auftrags wurde vom Unternehmen ausdrücklich schriftlich als Abweichung von diesen Bedingungen akzeptiert.

2.3 Diese Bedingungen legen die Bedingungen fest, unter denen der Kunde Wartungsdienste für die Ausrüstung bestellen kann und das Unternehmen diese erbringt, sowie die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten des Unternehmens und des Kunden in Bezug auf die gemäß diesen Bedingungen bestellten Dienste.

2.4 Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde diese Bedingungen gelesen, verstanden, akzeptiert und sich mit ihnen einverstanden erklärt hat, indem er entweder (i) eine Bestellung aufgibt, (ii) die Dienste nutzt oder anderen die Nutzung der Dienste gestattet oder (iii) eine Zahlung für die Dienste leistet.

2.5 Alle vom Unternehmen für den Kunden erbrachten Dienstleistungen unterliegen diesen Bedingungen, wenn das Unternehmen einen Auftrag des Kunden annimmt, indem es (i) dem Kunden eine schriftliche Bestätigung/Akzeptanz sendet oder (ii) die Dienstleistungen erbringt.

2.6 Die Laufzeit dieser Bedingungen ist unbefristet, bis sie wie hierin vorgesehen gekündigt werden. Die vom Kunden bestellten Dienstleistungen gelten für den Zeitraum, der in den Angeboten des Unternehmens und/oder in der Leistungsbeschreibung für den Auftrag angegeben ist.

3. DIENSTLEISTUNGEN

3.1 Die für den Kunden erbrachten Dienstleistungen entsprechen den Service-Levels und umfassen die allgemeinen Annahmen, die im Angebot und/oder in der SOW des Unternehmens angegeben sind. Für den Fall, dass Bedingungen oder allgemeine Annahmen im Angebot und/oder in der Leistungsbeschreibung des Unternehmens im Widerspruch zu diesen Bedingungen stehen, haben die widersprüchlichen Bestimmungen des Angebots und/oder der Leistungsbeschreibung des Unternehmens Vorrang, wobei alle anderen Bestimmungen dieser Bedingungen unverändert bleiben.

3.2 Vergabe von Unteraufträgen: Der Kunde erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen Unterauftragnehmer für die Erbringung der Dienstleistungen einsetzen kann, vorausgesetzt, dass das Unternehmen für deren Leistung verantwortlich bleibt.

3.3 Das Unternehmen ist bestrebt, die Dienstleistungen gemäß den zwischen dem Unternehmen und dem Kunden vereinbarten Zeitplänen zu erbringen; der Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistungen ist jedoch nicht das Wesentliche an diesen Bedingungen.

4. VERANTWORTLICHKEITEN DES KUNDEN

4.1.1 Funktionsfähigkeit: Der Kunde erkennt an, dass alle im Angebot und/oder in der Leistungsbeschreibung des Unternehmens genannten Geräte bei Beginn der Dienstleistungen vollständig funktionsfähig sind. Für jede Ausrüstung, die sich bei Beginn der Dienstleistungen als nicht funktionstüchtig erweist, werden Zeit- und Materialkosten (auf Anfrage erhältlich) erhoben, die vom Kunden zu zahlen sind, um die Funktionalität der Ausrüstung wiederherzustellen.

4.1.2 Die Preise und Dienstleistungen hängen von der Annahme ab, dass die Geräte in einer stabilen Umgebung ohne anormale Ausfallraten aufgrund externer Faktoren, einschließlich der physischen Betriebsumgebung und/oder übermäßiger Anforderungen an das Gerät (z. B. Überschreitung des zugewiesenen Speicherplatzes), funktionieren. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausfallraten der Geräte den angemessenen Industriestandards und den Variationen der Gerätetypen entsprechen.

Procurri behält sich das Recht vor, die vertraglichen Bedingungen im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Kunden zu ändern oder gemäß Abschnitt 6.2 zu kündigen.

4.2 Lizenzen: Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor Beginn der Dienstleistungen alle entsprechenden Hardware- und Softwarelizenzen für die Ausrüstung zu erwerben und zu erhalten. Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass er über alle ordnungsgemäßen gesetzlichen Rechte, Titel und Lizenzen für die gesamte Hardware, Software und/oder Passwörter der Ausrüstung verfügt, auf die er im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen zugreift. Der Kunde ist allein und absolut verantwortlich für die Beschaffung aller Software- und Firmware-Updates und -Upgrades sowie für die Beschaffung des nicht öffentlich zugänglichen geistigen Eigentums des OEM für die gesamte Ausrüstung.

4.3 Daten: Der Kunde ist dafür verantwortlich, ordnungsgemäße und zugängliche Sicherungskopien aller Daten, Software, gerätespezifischen Konfigurationen und Firmware für die Ausrüstung zu erstellen. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Datenverluste oder Unterbrechungen der Dienste oder des Zugangs zu Systemen, die der Kunde erfährt.

4.4 Vertretung: Der Kunde ernennt die Firma zu seinem bevollmächtigten Vertreter, der den Kunden bei Bedarf vertritt, während er bestimmte geschäftliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Support und der Wartung der Geräte durchführt. Der Kunde ermächtigt die Firma, jegliche Hardware-Garantieleistungen mit dem Original Equipment Manufacturer ("OEM") zu erleichtern. Der Kunde ermächtigt die Gesellschaft ferner, im Namen des Kunden mit allen Rechten und Privilegien zu handeln, die dem Kunden vom OEM zugestanden werden, einschließlich Hardware-Garantieleistungen, Software-Patch-Management und -Anwendung sowie alle anderen Dienstleistungen, einschließlich des Zugangs zu geschützten Informationen des OEM, zu denen der Kunde berechtigt ist. Die Firma und der Kunde vereinbaren, dass derselbe Schutz und dieselbe Vertraulichkeit, die der Kunde dem OEM gewährt, auch von der Firma gewährt wird, die im Namen des Kunden handelt. Durch diese Bedingungen werden keine Rechte oder Lizenzen übertragen oder abgetreten. Die Firma wird lediglich als gutgläubiger Vertreter benannt, der im Namen des Kunden gegenüber dem OEM auftritt, um die Dienstleistungen für die Geräte zu erbringen.

4.5 Kundenbestellungen: Jeder Auftrag, den der Kunde dem Unternehmen erteilt, muss über einen CPO erfolgen, der eindeutig auf das Angebot und/oder die SOW des Unternehmens verweist, unter denen die Dienstleistungen bestellt werden, und in dem die vom Kunden für diese Dienstleistungen zu zahlenden Gebühren festgelegt sind. Bestimmungen in einem CPO, die im Widerspruch zu diesen Bedingungen oder dem Angebot und/oder der Leistungsbeschreibung des Unternehmens stehen oder versuchen, diese zu ändern, zu ergänzen oder zu streichen, sind null und nichtig, es sei denn, sie werden von dem Unternehmen ausdrücklich und schriftlich als Änderung dieser Bedingungen akzeptiert. Der Kunde ist gegenüber dem Unternehmen dafür verantwortlich, die Richtigkeit der vom Kunden eingereichten CPO (einschließlich aller anwendbaren Spezifikationen) sicherzustellen und dem Unternehmen alle erforderlichen Informationen in Bezug auf die Dienstleistungen innerhalb eines ausreichenden Zeitraums zukommen zu lassen, damit das Unternehmen die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen erbringen kann.

4.6 Auftragsänderungen: Wünscht der Kunde eine Änderung der Dienstleistungen in einem Auftrag, so teilt er dem Unternehmen die gewünschten Änderungen schriftlich mit. Das Unternehmen prüft die Auswirkungen der gewünschten Änderungen auf die Dienstleistungen, und wenn nach angemessener Einschätzung des Unternehmens die gewünschten Änderungen möglich und wünschenswert sind, erstellt das Unternehmen ein Änderungsauftragsdokument, das die Beschreibung der vorzunehmenden Änderungen und die Kosten dieser Änderungen enthält, und stellt es dem Kunden zur Verfügung. In dem Maße, in dem der Kunde das Änderungsauftragsdokument durch seine Unterschrift akzeptiert, gelten die von den im Änderungsauftragsdokument aufgeführten Änderungen betroffenen Dienstleistungen im Rahmen eines Kundenauftrags als geändert, um diese Änderungen einzubeziehen.

4.7 Anforderung von Dienstleistungen: Der Kunde muss eine Serviceanfrage einreichen:

a. über das Online-Wartungsportal von Procurri unter [https://maintenance-portal.force.com/login]; oder

b. durch Senden einer E-Mail an Protect@procurri.com; oder

c. durch einen Anruf bei den auf der Procurri-Website angegebenen Telefonnummern des Kundendienstes.

Um eine Serviceanfrage erfolgreich zu starten, muss der Kunde die Seriennummer des Geräts angeben, für das er Serviceleistungen benötigt. Eine Serviceanfrage ist erst dann gültig, wenn der Kunde eine gültige Seriennummer des Geräts angegeben hat.

4.8 Passwörter: Der Kunde ist für die Beibehaltung aller Passwörter für die Ausrüstung verantwortlich und wird dem Unternehmen alle für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Passwörter zur Verfügung stellen.

4.9 Verbrauchsmaterialpolitik :

https://www.procurri.com/terms-conditions/consumables

4.10 Nicht unterstützte Ausrüstung: Sollte der Kunde Dienstleistungen für Geräte anfordern, die nicht im Angebot und/oder in der Leistungsbeschreibung des Unternehmens aufgeführt sind, oder sollte er ein höheres Dienstleistungsniveau als das im Angebot und/oder in der Leistungsbeschreibung des Unternehmens angegebene verlangen, erklärt sich der Kunde bereit, die zusätzlichen Zeit- und Materialtarife (die auf Anfrage erhältlich sind) für solche vom Unternehmen erbrachten zusätzlichen Dienstleistungen zu zahlen.

Reaktionszeiten und Materialverfügbarkeit sind auf einer "wie verfügbar" Basis. Alle hierin festgelegten Preise können von der Gesellschaft nach angemessener Vorankündigung an den Kunden geändert werden oder können in den Angeboten der Gesellschaft und/oder in der dem Kunden gemäß diesen Bedingungen ausgestellten Leistungsbeschreibung überarbeitet/geändert werden. Das Unternehmen unternimmt angemessene kommerzielle Anstrengungen, um die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen, ist jedoch nicht verpflichtet, die Dienstleistungen für nicht unterstützte Geräte zu erbringen.

4.11 Gerätekonfigurationen: Der Kunde stellt dem Unternehmen alle detaillierten Hardware- und Software-Konfigurationen für die Geräte zur Verfügung, die das Unternehmen benötigt und die geeignet sind, die genauen Arten und Mengen von vor Ort austauschbaren Einheiten (d.h. Ersatzteile) ("FRU") zu bestimmen, die erforderlich sind, um die Serviceanforderungen des Kunden zu erfüllen. Sollte der Kunde aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sein, dem Unternehmen die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, wird das Unternehmen die erforderlichen FRUs nach vernünftigem Ermessen auf Lager halten, und die SLAs werden infolgedessen aufgehoben. . Während der ersten 30 Tage hängt die Bevorratung von Ersatzteilen davon ab, dass der Kunde die Konfigurationen zur Verfügung stellt, und während dieser ersten 30 Tage unterliegt der Service einem SLA auf der Basis angemessener Bemühungen.

4.12 Zugang und Informationen: Der Kunde gewährt dem Unternehmen, seinen Mitarbeitern, Vertretern, Beratern oder Subunternehmern Zugang zu den Räumlichkeiten des Kunden, zu den Büroräumen und zu allen anderen Einrichtungen, die das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistungen angemessenerweise benötigt. Der Kunde stellt dem Unternehmen alle Informationen und Materialien zur Verfügung, die das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistungen benötigt, und stellt sicher, dass diese Informationen in allen wesentlichen Punkten korrekt sind. Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass alle vom Kunden dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf persönliche Angaben und Kontaktinformationen) richtig und vollständig sind, und dass (soweit der Kunde dem Unternehmen persönliche Informationen oder Daten zur Verfügung stellt) der Kunde alle erforderlichen Zustimmungen für die Sammlung, Verwendung, Nutzung, Offenlegung, Verarbeitung und/oder Handhabung derselben durch das Unternehmen eingeholt hat.

4.13 Verzug des Kunden: Wenn die Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf die Dienstleistungen durch eine Handlung oder Unterlassung des Kunden oder durch das Versäumnis des Kunden, eine relevante Verpflichtung zu erfüllen, verhindert oder verzögert wird ("Verzug des Kunden"), hat das Unternehmen, ohne Einschränkung seiner sonstigen Rechte oder Rechtsmittel, das Recht, die Erbringung der Dienstleistungen auszusetzen, bis der Kunde den Verzug des Kunden behebt, und sich auf den Verzug des Kunden zu berufen, um sich von der Erfüllung seiner Verpflichtungen zu befreien, soweit der Verzug des Kunden die Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens für die Dienstleistungen verhindert oder verzögert; und das Unternehmen haftet nicht für Kosten oder Verluste, die dem Kunden direkt oder indirekt durch die Nichterfüllung oder Verzögerung der in dieser Klausel 4 genannten Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf die Dienstleistungen entstehen.13. Darüber hinaus ist der Kunde weiterhin verpflichtet, dem Unternehmen die Gebühren für die Dienstleistungen während des Zeitraums zu zahlen, in dem die Erbringung der Dienstleistungen aufgrund des Versäumnisses des Kunden ausgesetzt wurde, und muss dem Unternehmen auf schriftliche Aufforderung alle Kosten oder Verluste erstatten, die dem Unternehmen direkt oder indirekt aufgrund des Versäumnisses des Kunden entstanden sind.

4.14 Rückfracht: Der Kunde trägt die Kosten für die Rücksendung von defekten Teilen, die vom Unternehmen angefordert wurden.

4.15 Einhaltung von Gesetzen: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er jederzeit alle geltenden Gesetze einhalten wird.

5. PREIS UND ZAHLUNGEN

5.1 Der Preis für die Dienstleistungen ist in den Angeboten des Unternehmens und/oder der Leistungsbeschreibung für den Auftrag festgelegt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Preis für die Dienstleistungen in einem Auftrag durch eine angemessene schriftliche Mitteilung an den Kunden jederzeit vor der Erbringung der Dienstleistungen zu erhöhen, um eine Erhöhung der Kosten für das Unternehmen widerzuspiegeln, die auf einen Faktor zurückzuführen ist, der außerhalb der angemessenen Kontrolle des Unternehmens liegt (wie z. B. Wechselkursschwankungen, (z.B. Währungsschwankungen, Zolländerungen, erheblicher Anstieg der Arbeits-, Material- oder sonstiger Herstellungskosten), Änderungen der Liefertermine, -mengen oder -spezifikationen für die Dienstleistungen, die vom Kunden gewünscht werden, oder Verzögerungen, die durch Anweisungen des Kunden oder das Versäumnis des Kunden, dem Unternehmen angemessene Informationen oder Anweisungen zu geben, verursacht werden.

5.2 Das Unternehmen ist berechtigt, dem Kunden jährlich im Voraus (oder in anderen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden vereinbarten Abständen) eine Rechnung für die Dienstleistungen zu stellen. Die Rechnungen des Kunden sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum in voller Höhe netto fällig. Der Zeitpunkt der Zahlung ist nach diesen Bedingungen von wesentlicher Bedeutung.

5.3 Alle Gebühren, die im Rahmen einer Bestellung gezahlt werden, verstehen sich exklusive aller Steuern und Abgaben, wie auch immer diese bezeichnet oder erhoben werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf persönliche Eigentums-, Einzelhandels-, Waren- und Dienstleistungs-, Nutzungs- oder Mehrwertsteuern, die jetzt oder in Zukunft gelten. Auf jeder Rechnung, die das Unternehmen dem Kunden ausstellt, werden die vom Kunden geschuldeten Steuern gesondert ausgewiesen.

5.4 Wenn der Kunde eine Zahlung am Fälligkeitstag nicht leistet, ist das Unternehmen unbeschadet anderer Rechte oder Rechtsmittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, berechtigt:

a. diese Bedingungen kündigen oder die weitere Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden aussetzen, bis die Zahlung bei der Firma eingegangen ist;

b. alle vom Kunden (im Rahmen eines anderen Vertrags zwischen dem Kunden und dem Unternehmen) für die Dienstleistungen geleisteten Zahlungen nach Ermessen des Unternehmens zu verwenden (ungeachtet einer angeblichen Verwendung durch den Kunden); und

c. dem Kunden Zinsen (sowohl vor als auch nach einem Urteil) auf den unbezahlten Betrag in Höhe des jeweils niedrigeren Satzes von 4 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz der Bank des Unternehmens und des höchsten gesetzlich zulässigen Satzes bis zur vollständigen Zahlung in Rechnung stellen (wobei ein Teil eines Monats bei der Zinsberechnung als voller Monat gilt).

5.5 Aufrechnung: Das Unternehmen kann jederzeit (ohne Benachrichtigung des Kunden) eine Verbindlichkeit des Kunden gegenüber dem Unternehmen mit einer Verbindlichkeit des Unternehmens gegenüber dem Kunden aufrechnen, unabhängig davon, ob es sich um eine gegenwärtige oder künftige, erfüllte oder nicht erfüllte Verbindlichkeit im Rahmen dieser Bedingungen handelt oder nicht, und unabhängig von der Währung, auf die sie lautet. Die Ausübung der Rechte des Unternehmens gemäß dieser Bedingung erfolgt unbeschadet aller anderen Rechte oder Rechtsmittel, die ihm gemäß diesen Bedingungen oder anderweitig zur Verfügung stehen.

5.6 Der Kunde zahlt alle fälligen Rechnungsbeträge in voller Höhe ohne Aufrechnung, Gegenforderung, Abzug oder Einbehaltung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben; in diesem Fall informiert der Kunde das Unternehmen schriftlich über eine solche Einbehaltung.

6. BEENDIGUNG UND RECHTSMITTEL

6.1 Gegenseitige nicht heilbare Kündigungsgründe: Das Unternehmen und der Kunde haben jeweils das Recht, nach eigenem Ermessen diese Bedingungen und alle darunter fallenden Dienstleistungen durch schriftliche Mitteilung an den jeweils anderen zu kündigen, wenn der andere in Konkurs geht oder die Zustimmung zu einer Befreiung gemäß einem Konkurs-, Reorganisations-, Konkursverwaltungs-, Liquidations-, Kompromiss- oder Moratoriumsgesetz beantragen sollte, oder die Ernennung eines Konkursverwalters, Liquidators, Treuhänders oder Verwalters für sein gesamtes oder einen wesentlichen Teil seines Vermögens beantragt, oder wenn ein Konkursverwalter, Liquidator, Treuhänder oder Verwalter für sein gesamtes oder einen wesentlichen Teil seines Vermögens ernannt und nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum der Ernennung entlassen wird.

6.2 Heilbare Kündigungsgründe: Jede Partei hat das Recht, die Dienstleistungen in Bezug auf ein gemäß diesen Bedingungen erstelltes Angebot und/oder eine gemäß diesen Bedingungen erstellte Leistungsbeschreibung (SOW) durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei zu kündigen, wenn eine Nichterfüllung oder ein Verstoß gegen diese Bedingungen, die für das betreffende Angebot und/oder die SOW gelten, oder gegen eine Bestimmung in diesen Bedingungen vorliegt und die andere Partei diesen Verstoß nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Verstoß behebt oder mit der Behebung des Verstoßes wesentlich beginnt.

6.3 Kündigungsmitteilung: Die Kündigung dieser Bedingungen bedarf der Schriftform und muss die Gründe für die Kündigung angeben.

6.4 Wirkung der Beendigung: Die Kündigung dieser Bedingungen schränkt nicht das Recht der Parteien ein, Unterlassungsansprüche und/oder andere verfügbare Rechtsmittel geltend zu machen. Die Kündigung entbindet die Parteien nicht von ihrer Verpflichtung, alle vor der Kündigung aufgelaufenen Gebühren zu zahlen. Im Falle einer Kündigung gemäß Klausel 6.1 oder 6.2 hat der Kunde Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung aller Gebühren, die er im Voraus für nicht erbrachte Dienstleistungen gezahlt hat.

6.5 Keine Kündigung aus wichtigem Grund: Um Zweifel auszuschließen, hat der Kunde mit Ausnahme der Klauseln 6.1 oder 6.2 oder sofern nicht ausdrücklich schriftlich vom Unternehmen akzeptiert, kein Recht, diese Bedingungen und/oder die darunter fallenden Dienstleistungen zu kündigen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Kündigung aus wichtigem Grund), und der Kunde ist weiterhin verpflichtet, das Unternehmen für alle vom Unternehmen erbrachten laufenden Dienstleistungen zu bezahlen, ungeachtet einer vermeintlichen Kündigung unter Verstoß gegen diese Klausel.

7. GARANTIEN

7.1 Das Unternehmen gewährleistet, dass die Dienstleistungen in professioneller und fachmännischer Weise von qualifiziertem und kompetentem Personal in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Industriestandards erbracht werden.

7.2 Mit Ausnahme der in Ziffer 7.1 dargelegten Gewährleistung lehnt das Unternehmen jegliche ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Gewährleistung ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Gewährleistung des Eigentumsrechts, der Genauigkeit, der Vollständigkeit, der Nichtverletzung von Rechten, der Marktgängigkeit, der zufriedenstellenden Nutzung und der Eignung für einen bestimmten Zweck.

8. BEZIEHUNG

8.1 Bei der Erfüllung dieser Bedingungen wird davon ausgegangen, dass beide Parteien in der Eigenschaft eines unabhängigen Auftragnehmers gegenüber der anderen Partei handeln. Keine der Parteien gilt als Partner der anderen oder als Gemeinschaftsunternehmen mit ihr, und die Mitarbeiter und Beauftragten der einen Partei, die mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen dieser Bedingungen betraut sind, gelten nicht als Mitarbeiter oder Beauftragte der anderen Partei.

9. HAFTUNG

9.1 In keinem Fall haftet eine der Vertragsparteien für entgangenen Gewinn, indirekte, besondere, zufällige oder Folgeschäden, vorbehaltlich grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichen Fehlverhaltens einer der Vertragsparteien, die zu Personenschäden oder Tod oder zu Schäden an Sachwerten führen.

9.2 Die Haftung der Parteien gemäß diesen Bedingungen übersteigt nicht die tatsächlich gezahlten Jahresgebühren gemäß dem jeweiligen Angebot und/oder der SOW.

9.3 Jede Partei (für die Zwecke dieser Klausel die "entschädigende Partei") erklärt sich damit einverstanden, die andere Partei und jede ihrer jeweiligen Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Aktionäre, Mitglieder, Berater, Vertreter und sonstigen Eigentümer zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten von und gegen alle Verluste, Haftungen, Ansprüche, Verpflichtungen, Kosten, Ausgaben, die von einem Dritten geltend gemacht werden, die sich aus oder in Verbindung mit einem Verstoß der entschädigenden Partei gegen eine ihrer Zusicherungen (einschließlich der in Klausel 7.1), Zusicherungen und Verpflichtungen, die sich aus diesen Bedingungen ergeben.

9.4 Jede Vertragspartei (für die Zwecke dieser Klausel die "entschädigende Vertragspartei") erklärt sich bereit, die andere Vertragspartei, ihre leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, Bevollmächtigten und Zessionare zu verteidigen und von jeglichen Ansprüchen oder Verbindlichkeiten freizustellen, die (a) auf eine freiwillige oder unfreiwillige Handlung oder Unterlassung der entschädigenden Vertragspartei oder eines Mitarbeiters oder Bevollmächtigten der entschädigenden Vertragspartei zurückzuführen sind, einschließlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Urteile, Geldbußen oder Gerichtskosten, die aufgrund von Fehlern, Unterlassungen oder Fahrlässigkeit festgesetzt werden, oder (b) die sich aus der Nichteinhaltung von lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Satzungen, Gesetzen, Verordnungen oder Vorschriften durch die entschädigende Partei ergeben.

10. GEWALT MAJEURE

10.1 Weder das Unternehmen noch der Kunde haften für die Nichterfüllung oder Verzögerung von Leistungen gemäß diesen Bedingungen, wenn eine solche Nichterfüllung oder Verzögerung direkt oder indirekt aus einem Ereignis höherer Gewalt resultiert. Tritt ein Ereignis höherer Gewalt ein, so ist die nicht erfüllende Partei von jeder weiteren Erfüllung oder Einhaltung der betroffenen Verpflichtung(en) befreit, solange diese Umstände andauern.

10.2 Tritt ein Ereignis höherer Gewalt ein, aufgrund dessen eine Vertragspartei nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen aus diesen Bedingungen (oder aus einem Teil davon) zu erfüllen, so unterrichtet die betreffende Vertragspartei die andere Vertragspartei so bald wie möglich über das Eintreten des Ereignisses höherer Gewalt und unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um Verzögerungen oder Unterbrechungen der Dienstleistungen abzumildern.

10.3 Ist eine der Vertragsparteien nicht in der Lage, eine ihrer Verpflichtungen aus diesen Bedingungen zu erfüllen, weil ein Ereignis höherer Gewalt für einen ununterbrochenen Zeitraum von mehr als sechs (6) Monaten oder für einen anderen von den beiden Vertragsparteien vereinbarten Zeitraum eintritt, und ist dieses Ereignis höherer Gewalt so schwerwiegend, dass es den Zweck dieser Bedingungen vereitelt, kann jede der Vertragsparteien diese Bedingungen durch schriftliche Mitteilung kündigen, und keine der Vertragsparteien haftet der anderen gegenüber, abgesehen von vorhergehenden Verstößen, für diese.

10.4 Um jeden Zweifel auszuschließen, erfüllen die Parteien weiterhin die Teile der Verpflichtungen, die nicht durch ein Ereignis höherer Gewalt beeinträchtigt, verzögert oder unterbrochen wurden, und diese Verpflichtungen bleiben vorbehaltlich der Beendigung dieser Bedingungen gemäß Klausel 10.3 in vollem Umfang in Kraft und wirksam.

11. VERTRAULICHKEIT

11.1 Das Unternehmen und der Kunde sind sich darüber im Klaren und vereinbaren, dass die Informationen, die sie sich gegenseitig gemäß diesen Bedingungen zur Verfügung stellen, vertraulicher Natur sind, einschließlich des Bestehens dieser Beziehung. Jede Partei verpflichtet sich, alle von der anderen Partei erhaltenen Informationen mit der gleichen Sorgfalt und Vertraulichkeit zu behandeln wie ihre eigenen vertraulichen Informationen, sie nur für die Geschäftszwecke im Rahmen dieser Bedingungen zu verwenden und sie ohne vorherige schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei nicht an Dritte weiterzugeben. Unter keinen Umständen darf der Kunde Finanzinformationen, Preise, Servicemethoden oder Verfahren des Unternehmens an Dritte weitergeben. Wird die Offenlegung aufgrund einer Vorladung oder eines anderen gerichtlichen Verfahrens verlangt, hat der Empfänger eines solchen Ersuchens die offenlegende Partei zu benachrichtigen und bei allen Versuchen, die Offenlegung vertraulicher Informationen durch die offenlegende Partei zu schützen, zu kooperieren.

12. ABWERBEVERBOT

12.1 Der Kunde und das Unternehmen vereinbaren, dass sie es während der Dauer ihrer Geschäftsbeziehung und für einen Zeitraum von einem (1) Jahr nach Beendigung dieser Bedingungen unterlassen, Mitarbeiter des jeweils anderen direkt oder indirekt einzustellen, zu werben oder einzustellen zu versuchen oder auf irgendeine Weise direkt oder indirekt zu versuchen, einen Mitarbeiter zu beeinflussen, zu veranlassen oder zu ermutigen, das Arbeitsverhältnis mit dem Kunden oder dem Unternehmen (je nach Fall) zu beenden, und dass sie es unterlassen, die Identität und die Berufsbezeichnung der Mitarbeiter des jeweils anderen gegenüber Dritten offenzulegen. Diese Bestimmung hindert weder eine Person oder Partei daran, auf eine offene Anzeige oder ein Stellenangebot zu antworten, noch das Unternehmen oder den Kunden daran, eine Person einzustellen, die auf eine solche offene Anzeige oder ein Stellenangebot antwortet.

13. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND

13.1 Im Falle von Streitigkeiten oder Ansprüchen, die sich aus diesen Bedingungen ergeben oder mit ihnen in Zusammenhang stehen, vereinbaren die Parteien, sich zu beraten und miteinander zu verhandeln und in Anerkennung ihrer gegenseitigen Interessen zu versuchen, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Gelingt es ihnen nicht, innerhalb einer Frist von sechzig (60) Tagen eine Einigung zu erzielen, werden ungelöste Kontroversen oder Ansprüche nach Mitteilung einer der Parteien an die andere Partei durch ein Schiedsverfahren endgültig beigelegt (a) wenn in den USA, (b) wenn in EMEA, am nächstgelegenen Hauptgeschäftssitz des Unternehmens, gemäß der Schiedsgerichtsordnung der Internationalen Handelskammer und unter Anwendung des englischen Rechts, (c) wenn im Rest der Welt außerhalb der U.S.A. und EMEA, in den(c) wenn im Rest der Welt außerhalb der USA und der EMEA, am nächstgelegenen Hauptgeschäftssitz des Unternehmens, nach der Schiedsgerichtsordnung der Internationalen Handelskammer und unter Anwendung des Rechts von Singapur, in jedem Fall durch einen Schiedsrichter, der in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln ernannt wird. Die Sprache des Schiedsverfahrens ist Englisch. Das Urteil über den Schiedsspruch des Schiedsrichters ist bindend und kann vor jedem zuständigen Gericht gefällt werden.

14. ALLGEMEINES

14.1 Alle Mitteilungen, die gemäß diesen Bedingungen von einer Partei an die andere gerichtet werden müssen oder dürfen, sind schriftlich an den Sitz oder die Hauptniederlassung der anderen Partei oder an eine andere Adresse zu richten, die der die Mitteilung machenden Partei zu dem betreffenden Zeitpunkt gemäß dieser Bestimmung mitgeteilt wurde.

14.2 Das Unternehmen kann jederzeit alle oder einige seiner Rechte aus diesen Bedingungen abtreten, übertragen, verpfänden, belasten, untervergeben oder auf andere Weise mit ihnen handeln und alle oder einige seiner Verpflichtungen aus diesen Bedingungen an Dritte untervergeben oder delegieren.

14.3 Der Kunde darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens seine Rechte und Pflichten aus diesen Bedingungen nicht abtreten, übertragen, belasten, untervergeben, treuhänderisch verwalten oder in sonstiger Weise damit umgehen.

14.4 Ein Verzicht des Unternehmens auf eine Verletzung dieser Bedingungen durch den Kunden ist nicht als Verzicht auf eine spätere Verletzung derselben oder einer anderen Bestimmung anzusehen.

14.5 Sofern hierin nichts anderes bestimmt ist, werden alle Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit diesen Bedingungen und den hierin vorgesehenen Transaktionen entstehen, von der Partei getragen, die diese Kosten und Auslagen verursacht.

14.6 Für den Fall, dass eine Partei einen Rechtsstreit oder ein Verfahren einleitet, um ihre Rechte aus diesen Bedingungen durchzusetzen oder zu schützen, hat die Partei, die in einem solchen Rechtsstreit oder Verfahren im Wesentlichen obsiegt, zusätzlich zu allen anderen Rechtsbehelfen Anspruch auf angemessene Anwaltshonorare, Auslagen und Spesen, unabhängig davon, ob diese Beträge mit oder ohne Prozess, in einem Gerichtsverfahren, in einem Konkursverfahren oder in einem Berufungsverfahren aufgewendet werden.

14.7 Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden dar und ersetzen alle anderen früheren Vereinbarungen, Zusicherungen und/oder Absprachen, sowohl schriftlich als auch mündlich, zwischen den Parteien in Bezug auf die hier betrachteten Transaktionen. Es gibt keine Einschränkungen, Vereinbarungen, Versprechungen, Garantien, Zusicherungen oder Verpflichtungen in Bezug auf die hiermit in Betracht gezogenen Transaktionen, die nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen aufgeführt sind.

14.8 Diese Bedingungen bezwecken nicht, einer anderen Partei als den Vertragsparteien Rechte oder Rechtsmittel in Bezug auf den Vertragsgegenstand zu übertragen, und sollen dies auch nicht tun.

14.9 Sollte eine oder mehrere der Bestimmungen dieser Bedingungen ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, so wird die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen davon nicht berührt. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, verzichtet jede Vertragspartei auf jegliche Rechtsvorschrift, die eine Bestimmung dieser Bedingungen ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar macht.

14.10 Keine Klage, unabhängig von der Form, die sich aus den Transaktionen unter diesen Bedingungen ergibt, kann von einer Partei später als ein (1) Jahr nach Auftreten des Klagegrundes erhoben werden.

14.11 Das Unternehmen kann diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen, indem es die geänderten Bedingungen auf dieser Website veröffentlicht. Sofern zwischen dem Unternehmen und dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde, gelten die Bedingungen für eine Bestellung in der Fassung, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestellung in Kraft war.