Wenn Unternehmen in neue IT-Hardware, insbesondere für ihre Rechenzentrumssysteme, investieren, müssen sie einen kostspieligen und zeitaufwändigen Installationsprozess durchlaufen - daher wird erwartet, dass solche Geräte lange halten. Natürlich ist nichts perfekt; daher benötigen solche Anlagen während ihrer gesamten Lebensdauer eine laufende Wartung und Instandhaltung, und die meisten OEMs (Original Equipment Manufacturers) bieten beim Kauf eine bestimmte Garantiezeit an, um für einen festgelegten Zeitraum Unterstützung zu leisten. Nach Ablauf dieses Zeitraums (in der Regel einige Jahre oder bis zur Einführung der neuesten Version der Hardware durch den Hersteller) wird ein Neukauf empfohlen.
Dies ist zwar die Norm in der Branche, aber nicht die nachhaltigste, kosteneffektivste oder geschäftseffizienteste Option. Hier kommt Procurri ins Spiel.
Procurri ist der branchenweit führende Channel-basierte Anbieter von Third-Party-Maintenance, d.h. er bietet Support-Pakete für proaktive Fehlerbehebung, Problemerkennung und Wartung, obwohl er nicht der OEM ist. Darüber hinaus bietet Procurri solche TPM-Supportpakete weit über das vom OEM angegebene End-of-Life"-Datum der Geräte hinaus an, so dass Unternehmen ihre IT-Ressourcen so lange wie möglich nutzen können, um deren Wert zu maximieren und die unvorhergesehene, kostspielige und verschwenderische Notwendigkeit zu vermeiden, sofort etwas Neues zu kaufen. Ist es da verwunderlich, dass mehr Unternehmen als je zuvor nach Alternativen zu den mittelmäßigen OEM-Supportpaketen und dem fortgesetzten kapitalistischen Kreislauf der Verschwendung beim Neukauf suchen?
Als Alternative zum OEM-Support können TPM-Dienste oft ergänzend zum bestehenden Support genutzt werden, ohne gegen bestehende Verträge oder Vereinbarungen zu verstoßen. In einigen Fällen, insbesondere bei Procurri, kann der angebotene Support sogar umfassender sein als der vom Hersteller angebotene.
Die TPM-Pakete von Procurri werden für jeden Kunden maßgeschneidert, um dessen Anforderungen optimal zu erfüllen. Es wird ein "Follow-the-sun"-Ansatz verfolgt, um Unterstützung über verschiedene Zeitzonen hinweg zu bieten, indem zwischen den Support-Zentren gewechselt wird, um 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr, 365 Tage im Jahr und in einer Vielzahl von verschiedenen Sprachen Abdeckung zu bieten.
Natürlich bedeutet die Verlängerung des Lebenszyklus von IT-Anlagen durch TPM, dass ein umfangreicher Lagerbestand an Ersatzteilen und Hardware verfügbar sein muss - und Procurris globale Präsenz mit über 800 Lagern in 100 Ländern ermöglicht einen einfachen Zugriff selbst auf die seltensten Geräte. Procurris Expertenteam steht jederzeit für Beratung, Fehlerbehebung und persönliche Anwesenheit zur Verfügung, und mit seinem Fachwissen über ältere und spezielle Hardware können alle Marken von Rechenzentrumssystemen bedient werden.
TPM hat eine ganze Reihe von Vorteilen für Unternehmen - nicht zuletzt, dass die Verlängerung der Lebensdauer eines Rechenzentrums Geld spart, den Wert optimiert und die Akkumulation von Budget in einen zukünftigen Hardware-Anschaffungsfonds ermöglicht. Und was noch mehr zu den Zielen von Procurri passt, ist die Nachhaltigkeit: weniger Elektroschrott und geringere Umweltauswirkungen bei der weiteren Produktion. Eine rundum gute Nachricht... Gewinn, Gewinn, Gewinn!