Die Stilllegung eines Rechenzentrums ist ein großes und oft sehr zeitaufwändiges Projekt mit vielen beweglichen Teilen und einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen, die Unternehmen beachten müssen. Bei Procurri arbeiten wir nach den höchsten globalen und branchenüblichen Standards, um Hardware sicher, effektiv und so nachhaltig wie möglich stillzulegen - oft gelingt es uns sogar, einen Restwert aus den nun nicht mehr genutzten Anlagen zu erzielen. Ein solch umfassender Ansatz für die Stilllegung und die ITAD (IT Asset Disposition) ist sehr aufwändig, gewährleistet aber die bestmöglichen Ergebnisse für alle Beteiligten. Wie machen wir das also genau? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Was ist die Stilllegung eines Rechenzentrums?
Der Prozess der Stilllegung eines Rechenzentrums ist der Abbau und die Entfernung der IT-Infrastruktur-Hardware aus einem Rechenzentrum, das nicht mehr in Betrieb ist. In den meisten Fällen sind die darin gespeicherten Daten auf neuere Hardware an einem anderen Standort migriert worden. Die Stilllegung eines Rechenzentrums umfasst die Entfernung und anschließende Entsorgung von Servern, Speichergeräten, Netzwerkausrüstungen, Verkabelungssystemen, Stromverteilungseinheiten, Kühlsystemen und allen anderen vorhandenen Komponenten.
Stilllegung von Rechenzentren: Der Procurri-Prozess
Procurri geht an jede Stilllegung von Rechenzentren wie an ein individuelles Projekt heran, wendet jedoch die gleichen sieben Prozessprinzipien an, um einen optimierten Service zu bieten. Diese sind:
Asset-Kennzeichnung
Alle Hardware-Assets werden am Standort des Rechenzentrums des Kunden systematisch identifiziert und gekennzeichnet. Dies dient zu Prüfungszwecken, um sicherzustellen, dass alle Anlagen in allen Phasen des Prozesses erfasst und nachverfolgt werden.
Transportieren
Sobald alle Anlagen sicher ausgeschaltet und die Daten auf neue Hardware übertragen wurden, setzt Procurri professionelle IT-Umzugsunternehmen ein, die in verschlossenen Fahrzeugen alle Anlagen zu sicheren ITAD-Einrichtungen transportieren und auf ihre Sicherheit überprüft wurden. Die Fahrer verlassen ihre Fahrzeuge nicht, um die Sicherheit zu erhöhen.
Empfangsinventar protokolliert
Sobald die Geräte erfolgreich zu einer sicheren ITAD-Einrichtung transportiert wurden, wird das gesamte Inventar gescannt, protokolliert und in ein internes Bestandsverwaltungssystem geladen. Dies sorgt für weitere Transparenz in Bezug auf den Status und die Leistung jedes einzelnen Geräts unter Verwendung der Protokollierungsdetails aus dem anfänglichen Kennzeichnungsprozess der Anlagen.
Bereinigung von Daten
Zu diesem Zeitpunkt werden die Daten mit der für die jeweilige Hardware am besten geeigneten Methode gründlich von der Hardware bereinigt. Unabhängig von der verwendeten Methode werden die Daten, sobald sie vollständig von einem Gerät entfernt wurden, von einem unabhängigen Fachingenieur individuell geprüft und zertifiziert. Die dokumentierten Testergebnisse der Datenwiederherstellung nach der Sanitisierung werden dem Kunden unverzüglich übermittelt.
Hardware-Tests
Erst nachdem bescheinigt wurde, dass alle Daten entfernt wurden, wird die tatsächliche Leistung der Hardware getestet. Es werden strenge Diagnosetests durchgeführt, um den Zustand der Hardware zu ermitteln. Alle Geräte, die als funktionstüchtig eingestuft werden, werden dann von spezialisierten Wiederverwendungstechnikern weiter getestet und überprüft.
Inventarisieren
Alle funktionsfähigen Geräte werden auf Komponentenebene demontiert, um Festplatten, Speicher usw. auszusondern. Diese Teile werden dann in einem gesicherten Lager gelagert und auf der Bestandsverwaltungsplattform inventarisiert.
Die eingelagerten Geräte können später wieder zusammengebaut, konfiguriert und an die Kunden ausgeliefert werden, oder, wenn sie einen Geldwert aus ihren Vermögenswerten ziehen wollen, überholt und mit branchenüblichen Materialien verpackt werden, bevor sie wieder vermarktet und weiterverkauft werden.
E-Abfall-Management
Schließlich sollten alle fehlerhaften Geräte gründlich ausgemustert werden. Bei Procurri arbeiten wir als kohlenstoffneutrales Unternehmen nur mit ITAD-Anbietern für Elektroschrott zusammen, der nicht deponiert werden muss. Alle Geräte, die vernichtet werden müssen, werden daher an zertifizierte E-Schrott-Recyclingpartner zur verantwortungsvollen Entsorgung weitergegeben, was die Nachhaltigkeit des Kunden weiter verbessert.
Stilllegung von Rechenzentren: Standards zur Datenlöschung
Eine wichtige Aufgabe derjenigen, die Rechenzentren und IT-Hardware stilllegen, besteht darin, streng darauf zu achten, dass alle darin gespeicherten Daten vollständig und restlos entfernt werden. Dies ist nicht nur eine ethische Verpflichtung gegenüber denjenigen, deren Informationen vorhanden sind, sondern auch eine rechtliche, rufschädigende und finanzielle Verantwortung.
Die Datenvernichtungsdienste von Procurri umfassen eine ganze Reihe von Optionen, von denen jede für den jeweiligen Hardware- und Datentyp geeignet ist. Dies umfasst:
- Bereinigung von Daten
- Physische Zerkleinerung
- Physisches Quetschen und Biegen
- Entmagnetisierung
- Zertifizierte Bandmedienlöschung.
Darüber hinaus stellt Procurri sicher, dass alle Datenlöschungen nicht nur in Übereinstimmung mit den lokalen gesetzlichen Standards, sondern auch mit den Best-Practice-Standards der Branche auf der ganzen Welt - einschließlich NIST, DoD, NAID AAA und HMG Infosec 5 - durchgeführt werden.
Da alle Hardware später von unabhängigen Datenexperten gründlich getestet und jedes Asset zertifiziert wird, können Kunden sicher sein, dass keinerlei Daten zurückbleiben und die Stilllegung sogar sicher genug für die Wiedervermarktung und Wiederverwendung durch andere Parteien ist.
Die Blancco-Methode zur Datenlöschung
Procurri verwendet die Blancco-Methode für die Datenlöschung auf ausgemusterter Hardware. Dieser patentierte Ansatz zur Bereinigung von Solid State Drives (Nr. 9286231) bietet eine sichere Datenlöschung von HDDs, SSDs und anderen Medien unter Verwendung NIST-konformer Algorithmen. Ein digitales Zertifikat dient als Nachweis für die Datenlöschung und -sanierung zu Prüfzwecken. Die Blancco-Methode erfüllt alle internationalen Standards und gesetzlichen Verpflichtungen und gewährleistet die weltweite Einhaltung der entsprechenden Vorschriften, unabhängig vom Standort des Unternehmens.
Bei der zertifizierten Bandmedienlöschung wird jedes Band vor dem Löschvorgang gescannt und gechipt. Dies ermöglicht eine vollständige Feststellung des Lebenszyklus und des Zustands des Bandes, einschließlich Details wie z. B. wie oft es in ein Laufwerk eingelegt wurde und wie viele Daten es enthält. Anschließend wird jeder Meter Band durch einen speziell entwickelten, hochpräzisen und verschleißfreien Magnetkopf geführt, der alle Spuren von lesbaren Daten entfernt, während die Servospuren intakt bleiben.
Jede Procurri-Einrichtung auf der ganzen Welt folgt dem Blancco-Prozess und integriert Sicherheitsmaßnahmen:
- Getrennte Quarantänebereiche für jegliche datenführende Hardware
- Umfassende CCTV-Überwachung in allen Einrichtungen
- Beschränkter Zugang zu Procurri-Mitarbeitern, die sich einer vollständigen Hintergrundprüfung unterzogen haben
- High-Tech-Einbruchmeldeanlagen.
Die Datenlöschung kann auf Wunsch vor Ort beim Kunden durchgeführt werden, oder die Hardware wird mit sicheren Fahrzeugen zu einer speziellen Procurri-Einrichtung transportiert. Diese Fahrzeuge unterliegen strengen Sicherheitsmaßnahmen, darunter:
- Zugewiesene, nicht gekennzeichnete Fahrzeuge mit harter Seite
- GPS-Verfolgung in Echtzeit
- Sicherheitsanhänger und Schlösser
- Entweder Non-Stop oder begleitete Fahrten mit sicherem Personal.
Nach der Blancco-Methode werden den Unternehmen auch die Ergebnisse von vollständigen Audits, Seriennummernprüfungen, Löschzertifizierungen und Nachhaltigkeitsberichten zur Verfügung gestellt.
Stilllegung von Rechenzentren: Berichterstattung zur Nachhaltigkeit
Procurri ist eine kohlenstoffneutrale Organisation und als solche durch den Carbon Footprint Standard zertifiziert. Ein solcher Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt ist bei ITAD-Anbietern selten der Fall, aber bei Procurri machen wir es anders.
Die Zusammenarbeit mit einem klimaneutralen Anbieter im Gegensatz zu einem, der sich nicht auf Nachhaltigkeit konzentriert, hilft, das Engagement des Unternehmens für ESG-Ziele zu demonstrieren. Dazu gehören die Vorteile der Wiederverwendung von Hardware anstelle ihrer Entsorgung und Messungen zur Vermeidung der Entsorgung gefährlicher Rohstoffe. Diese Berichte und die darin enthaltenen Kennzahlen können in den ESG-Jahresberichten des Unternehmens verwendet werden, was allen Interessengruppen zugute kommt.
Stilllegung von Rechenzentren: Wie geht es weiter?
Wenn ein Rechenzentrum vollständig stillgelegt wurde, kann das Unternehmen seinen IT-Betrieb unter Verwendung der neuen Hardware und/oder des/der neuen Standorts/Standorte fortsetzen. Es müssen jedoch einige Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Verpflichtungen eingehalten werden. Dazu gehören:
- Gründliche Dokumentation - vollständige und detaillierte Aufzeichnungen über den durchgeführten Stilllegungsprozess sowie über die Entsorgung und Datenlöschung jedes einzelnen Geräts. Die Aufbewahrung solcher Aufzeichnungen gewährleistet, dass das Unternehmen seiner laufenden Datenverantwortung nachkommt und sein Engagement für die Sicherheit unter Beweis stellt
- Verwaltung und Optimierung des physischen Platzes im Rechenzentrum: Wenn ein Unternehmen den physischen Platz, den die entfernte Hardware hinterlässt, beibehält, ist es seine Aufgabe, diesen Platz zu optimieren und für die bestmöglichen Zwecke zu nutzen.
- Analyse der Kosteneinsparungen - wenn die Betriebskosten durch die stillgelegte Infrastruktur gesenkt werden konnten, sollte dies dokumentiert werden. Darüber hinaus kann der Restwert der alten Hardware durch den Wiederverkauf der Hardware (sofern zutreffend) nachvollzogen werden.
Stilllegung von Rechenzentren: Arbeiten Sie mit den Experten
Bei Procurri arbeiten wir in mehr als 200 Ländern und Gebieten mit einer Vielzahl von Hardware, die sich durch ihre Seltenheit, ihren veralteten Status und die Komplexität der Konfigurationen auszeichnet. Unabhängig davon, wie komplex Ihre Konfiguration ist, Procurri hat die spezialisierten Techniker im Haus, die sich damit auskennen, und kann sicherstellen, dass die Stilllegung Ihres Rechenzentrums so sicher und nachhaltig wie möglich ist.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr zu erfahren, und erlauben Sie uns, Ihr Projekt mit einem durchgängigen Stilllegungsmanagement zu entlasten.